Showreel 2012
Ein Überblick über das Leistungsspektrum der KBU Studios.
- 3D Animation
- Architekturvisualisierung
- Prozessvisualisierungen
- Produktpräsentationen
- Imagefilme
- Werbefilm
Ein Überblick über das Leistungsspektrum der KBU Studios.
Der cross charger – turbo by wire – der Firma G+L innotec ermöglicht gegenüber einem herkömmlichen Turbo innerhalb der ersten 2,5 Sekunden eine um 55% höhere Beschleunigung.
Dieses sowie weitere Argumente werden in der Messe-Animation für den cross charger in Form von bewegten Diagrammen veranschaulicht. Eine Fahrzeuganimation der Beschleunigung mit und ohne cross charger sowie die 3D-Animation des turbo by wire ergänzen den Messefilm zu einem überzeugenden Auftritt für den cross charger von G+L innotec –
erstellt von KBU.
Erfahrene Experten aus allen Bereichen der Photovoltaik haben sich zusammengesetzt, um die Vorteile der Sonnenkraft in punkto Nachhaltigkeit und Wertschöpfung den unterschiedlichsten Zielgruppen zu erschließen. Von Energieversorgungsunternehmen über Hersteller, Planer, Großhändler, Handwerker bis zum Endkunden – Solvation bietet optimale Lösungen.
Logo, Corporate Design, Website, Gestaltung PV-Check – erstellt von KBU.
Zur Solvation Webseite
Zum PV-Check
Die neue Papiersorte der Carl Berberich GmbH zeichnet sich durch echtes 1,1 faches Volumen aus.
Mit entsprechendem Volumenmotiv wird das neue Papier in Anzeigen und per Mailing beworben.
Dazu das Gewinnspiel im Internet, die passende Mustermappe sowie ein Video, in dem die Papierproduktion bei Volumenpapier illustrativ erklärt wird.
Projektdetails→Mit dem Motto “Lingl bewegt sich” präsentierte sich unser langjähriger Kunde auf der Ceramitec in München als flexibler, weltweit agierender Systemanbieter von Anlagen für die keramische Industrie.
Auf über 500m² Standfläche wurden Kunden aus allen Ländern zu Informations- und Verkaufsgesprächen begrüßt.
Messegestaltung, inklusive Entwicklung von Animationsfilmen auf drei Meter hohen Stelen sowie Umsetzung von mehrsprachigen Prospekten zählten zu unseren Aufgaben.
Projektdetails→Alle zwei Jahre findet in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge statt.
Die Hella Division Hella Trailer präsentierte dieses Jahr ihre verschiedenen Beleuchtungssysteme für LKW Trailer mit animierten Videos, in denen die flexiblen Einsatz- und Verbindungsmöglichkeiten nachvollziehbar dargestellt werden.
Neben den Animationen sind auch die Einladungen zur IAA und weitere Messewerbemittel von der KBU Werbeagentur gestaltet und entwickelt worden.
Projektdetails→Die Firma Berberich feiert ihr 150-jähriges bestehen.
Dazu entstanden eine Chronik und ein Jubiläumsfilm.
Um für das Thema Park+Ride angesichts der veränderten Parkhaus-Situation in der Stadt Ulm mehr Aufmerksamkeit zu generieren, entwickelten wir eine medienübergreifende Kampagne, die das Aktionsmotto mit ansprechenden und unverwechselbaren Illustrationen und plakativer Typografie transportiert.
Neben Plakat-Stelen, die zu den P+R-Plätzen leiten, Parkhaus-Stelen mit Prospekthaltern, einem Info-Flyer sowie den Tickets mit fortlaufender Kontrollnummer und Schwarzlicht-Kopierschutz entstanden auch eine mobile Webseite und ein Info-Spot für den Einsatz im öffentlichen Nahverkehr.
Für Roma, den Spezialisten für individuelle Kühllösungen, hat die KBU ein grafisches Werbekonzept entwickelt, das die Individualität der Kühllösungen sympathisch in den Mittelpunkt stellt.
Projektdetails→ „Nachhaltigkeit im Sinne von sozialem und ökologisch verantwortlichem Wirtschaften ist heute ein wichtiger Bestandteil unternehmerischen Handelns.“
Unter diesem Motto haben wir für die Carl Berberich GmbH, der letzten bundesweit tätigen Papiergroßhandlung in Familienbesitz, das Dachmarkenkonzept für die neue Marke VIVUS erstellt.
VIVUS bündelt alle ökologisch zertifizierten Papiersorten von Berberich unter einem Dach.
Der eigens für VIVUS entwickelte Papierwald, an dessen Bäumen Blätter wachsen, ist das Symbol der neuen nachhaltigen Marke.
Mit einem aufwändigen Ordner für alle Papiermuster, einem Kundenmailing, Internetbannern, Anzeigen und Messeplakaten ging die neue Marke Anfang Mai 2012 erfolgreich in den Wettbewerb.
Wärme, Kälte, Mobilität und Elektrizität aus nachwachsenden Rohstoffen. Das sind die konkreten Angebote der Fernwärme Ulm GmbH (FUG).
Mit neu entwickelten Kampagnenmotiven unterstützt das KBU die FUG bei der Kommunikation ihres nachhaltigen und ökologischen Energiekonzepts.
Darüber hinaus hat die KBU mittels 3D-Visualisierung den aktuellen Neubau des Biomassekraftwerks II erklärend darstellt. Ein interaktives Spiel auf dem Energietag in Ulm lenkte die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf das Messeangebot der FUG.
Seit 2007 gestalten wir die Informationskampagne in, um, und um die Sanierung der B10 in Ulm herum.
Auf verschiedenen Kommunikationskanälen informieren wir die Ulmer Bevölkerung über den Stand der Baumaßnahmen.
Hierfür entwickelte die KBU Anzeigen, Fernseh- Kino- und Hörfunkspots, Plakate und Flyer, eine mobile Webseite mit Livestream der aktuellen Verkehrslage und eine interaktive Dokumentation der Bautätigkeiten.
Für das IT-Dienstleistungsunternehmen BOA entwickelte KBU ein visuelles Konzept, das die Vorzüge der BOA-Technologie sympathisch veranschaulicht.